Neuester Artikel

Fallstricke vermeiden beim Schnittstellen-Design
Egal, ob beim Daten-Austausch von System zu System oder mit Kunden und Dienstleistern, beim Anreichern künstlicher Intelligenzen mit Daten oder bei der Analyse und Optimierung von Prozessen: Schnittstellen / APIs sind der Backbone digitaler Strukturen und Prozesse – nicht nur im Unternehmen, sondern in der gesamten digitalen Welt. Damit Schnittstellen allerdings ihr jeweils angedachtes Anwendungsszenario erfüllen, gilt es einige Grundlagen zu beachten.
Trending News
Hand(z) in Hand(z) zum Erfolg: Wir erweitern unser Team um drei IT-Spezialisten
Ein starkes und kompetentes Team ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um erfolgreich zu sein und kontinuierlich zu wachsen. In diesem Sinne freuen wir uns über einen vielversprechenden Zuwachs in unseren Reihen. Mit Stolz und Begeisterung begrüßen...
Aufbau und Sicherung der Datenqualität einer CMDB: Anleitung für eine korrekte Implementation
Eine CMDB (Configuration Management Database) enthält Informationen über die Konfigurationselemente eines IT-Systems und ermöglicht eine bessere Verwaltung, Überwachung und Lösung von Problemen sowie die Vereinfachung des Changemanagements. Die CMDB sollte alle...
handz.on schließt ISO-27001-Zertifizierung erfolgreich ab
Kunden des Münchner IT-Dienstleisters profitieren ab sofort von offiziell attestierter, höchster Informationssicherheit ihrer Daten München, 31.01.2023: handz.on ist seit Januar 2023 ISO-27001 zertifiziert und unterstreicht damit seine Spezialisierung im Bereich...
Die wichtigsten Kriterien bei der Wahl des perfekten ITSM
Um die IT-Prozesse unternehmensintern besser managen und strukturieren zu können, empfiehlt sich langfristig die Anschaffung einer umfassenden ITSM-Software. Diese bietet bei richtiger Implementierung viele Optimierungspotenziale, welche sehr kosten- und zeiteffizient...