5. Januar 2023

Die wichtigsten Kriterien bei der Wahl des perfekten ITSM

Auswahl des perfekten ITSM-Tools

Um die IT-Prozesse unternehmensintern besser managen und strukturieren zu können, empfiehlt sich langfristig die Anschaffung einer umfassenden ITSM-Software. Diese bietet bei richtiger Implementierung viele Optimierungspotenziale, welche sehr kosten- und zeiteffizient sind. Bei der Auswahl eines solchen Tools sollten jedoch vorab einige wichtige Punkte eruiert werden, um letztendlich das für das Unternehmen passendste auszuwählen und mögliche Hürden nicht erst nach Implementierung zu entdecken.

Markus Obser fasst in seinem Gastbeitrag bei IP-Insider die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines ITSM-Tools zusammen und betont dabei die Komplexität, welche dieser Prozess mit sich bringt. Diese Entscheidung sollte also keineswegs auf die leichte Schulter genommen werden, sondern bedarf einer umfangreichen Analyse, bei der wir als handz.on Ihnen als Berater zur Seite stehen.

Weitere Artikel

Pierre Cordes verstärkt unser handz.on-Team

Pierre Cordes verstärkt unser handz.on-Team

Wir haben mit der Einstellung von Pierre Cordes eine erfahrene Kraft an Bord geholt, die unser Team in der Software-Entwicklung für Cloudservices unterstützt, die unter dem Label „handz.on as a Service“ vertrieben werden.

mehr lesen
Fallstricke vermeiden beim Schnittstellen-Design

Fallstricke vermeiden beim Schnittstellen-Design

Egal, ob beim Daten-Austausch von System zu System oder mit Kunden und Dienstleistern, beim Anreichern künstlicher Intelligenzen mit Daten oder bei der Analyse und Optimierung von Prozessen: Schnittstellen / APIs sind der Backbone digitaler Strukturen und Prozesse – nicht nur im Unternehmen, sondern in der gesamten digitalen Welt. Damit Schnittstellen allerdings ihr jeweils angedachtes Anwendungsszenario erfüllen, gilt es einige Grundlagen zu beachten.

mehr lesen
Scroll to Top
Scroll to Top